Am 23. April ist Welttag des Buches. Wir haben unsere vamos Kolleginnen und Kollegen nach ihren Lieblingsbüchern gefragt – zum Lesen oder Vorlesen. Hier sind ihre Antworten: 20 interessante, spannende, lustige Bücher übers Reisen, für Kinder, über Lebenswege, mit Spannung oder als Ratgeber.
Bücher über andere Länder und das Reisen

Illustration: Kirsten Rothbart
Katharina Weber – Beratung und Verkauf
„Frühstück mit Elefanten“, Gesa Neitzel, Ullstein extra, 14,99 €
Ein tolles Buch, das wahnsinnig schön das Land und das Gefühl von Freiheit wiederspiegelt. Es hat mich super auf meine Reise nach Südafrika eingestimmt und auch in gewisser Weise vorbereitet. Zudem sind (zumindest bei meiner Ausgabe) tolle Fotos enthalten. Auch jetzt lese ich das Buch gerne und erinnere mich an die Zeit in Afrika zurück.
Stephan Hackel – Beratung und Verkauf
„Wo geht’s denn hier zum Glück?“, Maike van den Book, Fischer Taschenbuch, 9,99 €
Mit Hingabe habe ich das Buch von Maike van den Boom gelesen. Die humorvolle Mischung aus Reisegeschichte und Sachbuch bietet jede Menge Zutaten zum Glücklichsein.
Kerstin Siewert –Koordination Pädagogische Mitarbeiter
„Couchsurfing im Iran“, Stephan Orth, Piper Taschenbuch, 10,- €
Als Reisebegeisterte hat mich Stephan Orth mitgenommen in ein unbekanntes Land, mit fremder Kultur – und es hat mich überrascht! Ein fesselndes Buch über gastfreundliche Menschen, deren kleine Freiheiten und große Sehnsüchte! Ich würde gern selbst hinreisen!
Claudia Heim – Beratung und Verkauf
„Neapolitanische Saga“ Band 1-4, Elena Ferrante, Suhrkamp, 22,- €
Mein heißer Tipp sind die 4 Bände von Elena Ferrante. Die Geschichte von zwei Freundinnen, die in Neapel aufwachsen. Ist echt was für Italienliebhaber. Großartig als Hörbücher, sehr beeindruckend gelesen von Eva Mattes. Vielleicht ein guter Tipp für lange Autofahrten.
Bücher für Kinder und solche, die es bleiben wollen

© Christopher Bernard/istockphoto.com
Gesa Polster – Produktmanagement
„Das Liederbuch“, Catrin Frischer, Fischer Schatzinsel, 14,90 €
Mein Lesetipp: „Das Liederbuch“ mit den herrlich bunten, lustigen Bildern von Annette Swoboda – man mag gar nicht mehr aufhören mit Blättern und Bilder anschauen und munter den Frühling herbeisingen.
Wiebke Pätz – Produktmanagement
„Hanni und Nanni“, Enid Blyton, Schneiderbuch, 9,99 €
Als Kind habe ich sehr gerne „Hanni und Nanni“ von Enid Blyton gelesen – meistens habe ich kurz vor den Ferien ein Buch aus der Reihe von meinen Großeltern geschenkt bekommen – und mit dem Lesen dann auch ein paar schöne Ferientage verbracht.
Jennifer Kissel – Beratung und Verkauf
„Simpel“, Marie Aude Murail, Fischer, 8,99 €
Rührend! Die Geschichte stimmt einen nachdenklich, bringt einen zum Schmunzeln und zum Weinen! Die Welt mit Fast-nicht-mehr-Kind-aber-noch-kein-Erwachsener-Augen sehen!
Ulrike Budahn – Beratung und Verkauf
„Das Magische Baumhaus“, Mary Pope Osborne, Loewe, 7,95 €
Ich habe vor kurzem angefangen, mit meinem Sohn „Das magische Baumhaus“ zu lesen. Philipp und Anne steigen in ein Baumhaus und landen, je nachdem welches Buch in die Hand genommen wird, in verschiedenen Zeitaltern oder Szenarien. Spannend, lehrreich und in kurzen Geschichten perfekt für die Gute-Nacht-Geschichte.
Sophie Berger – Beratung und Verkauf
„Viermal Pizza Napoli“, Sabine Ludwig, nur noch gebraucht erhältlich
Mein Tipp aus Kindertagen ist dieses tolle und sehr witzig geschriebene Buch. Erzählt wird von Marie und Johannes, die lieber nach Neapel reisen wollen und nicht an die Nordsee. Wie die beiden es am Ende doch schaffen, mit ihren Eltern zwei Wochen in Neapel zu verbringen, erzählt die beliebte Kinderbuchautorin in ihrem Ferienroman sehr unterhaltsam. Eine ideale Ferienlektüre, nicht nur für Regentage an der Nordsee.
Nora Hannemann – Produktmanagement
„Sultan & Kotzbrocken“, Claudia Schrieber, Hanser, 13,90 €
Das ist ein Kinderbuch, an dem meine Kinder ziemlichen Spaß hatten. Der Sultan mit seinen 100 Frauen ist so herrlich weltfremd und diese ganze Bilderbuchwelt irgendwie völlig surreal. Der neue Diener Kotzbrocken, der unserer wohlbekannten Welt entspringt, kann daran manchmal verzweifeln – und das macht es so lustig. Wie anstrengend es doch bisweilen sein kann, sich immer nur bedienen zu lassen! Und wie sehr es doch manchmal Jemanden braucht, der einen aus der Komfortzone holt … Dazu ein kleiner Hauch von fernem Orient – toll! Abgesehen davon ist „Sultan & Kotzbrocken“ wirklich wunderschön illustriert.
Bücher über besondere Menschen und Lebenswege

© Hennimac/photocase.com
Beate Dalkowski – Kommunikation
„Die Lichter unter uns“, Verena Carl, S. Fischer, erscheint am 25.04.2018, 20,- €
Was Frauen bewegt, die in der Mitte des Lebens Bilanz ziehen, beschreibt die Autorin so genau, dass man sich beinahe ertappt fühlt. Die Protagonistin Anna wächst schnell ans Herz – als Mutter, Ehefrau und Verliebte. Auch alle anderen Figuren sind mit ihren Ecken und Kanten, aber nie entlarvend gezeichnet. Ein (lebens-)kluger Roman mit dem herrlichen Sizilien als Kulisse!
Karoline Schulze – Koordination Pädagogische Mitarbeiter
„Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann“, Ece Temelkuran, Atlantik, 22,- €
Die absurde Reise von vier Frauen nach dem Arabischen Frühling, die in diesem Roman beschrieben wird, hat mich total mitgerissen. Die Frauenfiguren scheinen so unterschiedlich und trotzdem erkenne ich mich in jeder von ihnen wieder. Das Buch ist eine schöne Ode an die Freundschaft, den Mut und die Solidarität unter Frauen. Und es macht Lust auf‘s Reisen!
Jennifer Kissel – Beratung und Verkauf
„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, John Green, dtv, 9,95 €
Ich habe noch nie so viel lachend geweint! Das Buch geht einem nah, ich habe es an einem Abend (bis tief in die Nacht) durchgelesen, weil ich nicht aufhören konnte und stets gespannt war, wie es weitergeht!
Judith Maiwirth – Beratung und Verkauf
„Im Meer schwimmen Krokodile“, Fabio Geda, btb, 9,- €
Eine packende, wahre Geschichte über einen Flüchtlingsjungen – geht ans Herz und regt zum Nachdenken an. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen!
Lars Reddersen – Beratung und Verkauf
„Ein Winter mit Baudelaire“, Harold Cobert, Weltbild, nur noch gebraucht erhältlich
Kurzfassung: Ein Mann verliert (fast) alles und begegnet einem Hund, der quasi sein Psychologe wird!
Bücher mit viel Spannung

Robert Pintz – Kommunikation
David Hunter-Krimis, Band 1-5, Simon Beckett, rororo, 9,99 €
Simon Beckett, der Meister der unerwarteten Wendungen, hat eine Krimi-Reihe geschaffen (erstes Buch „Chemie des Todes“), die zu meinen absoluten Favoriten gehört. Neben starken und charakteristischen Figuren und atemberaubender Spannung sind es vor allem die unorthodoxen Handlungsstränge, die die Geschichten für mich ganz besonders machen.
Judith Maiwirth – Beratung und Verkauf
„Die blaue Liste“, Wolfgang Schorlau, KiWi, 9,99 €
Erster Teil der politischen Kriminalromane mit dem Ermittler Dengler. Alle Bände bauen auf realen Ereignissen auf und sind spannend erzählt. Schorlau macht süchtig!
Christine Gieseking – Kommunikation
„Aufruhr in Oxford“, Dorothy L. Sayers, rororo, 9,99 €
Pflichtlektüre für Fans von klassischen Whodunnits. Viel englischer Spleen, gepaart mit charmanter Dekadenz und einem scharfsinnigen Ermittlerpaar. Lord Peter ist zum Niederknien, was Intelligenz und Wortwitz angeht. Und die Krönung: der intelligenteste Heiratsantrag der Literaturgeschichte!
Rose Kimario – Backoffice
„Mord mit Seeblick“, Silke Porath und Sören Prescher, Weltbild, 9,99 €
Am besten gefällt mir Horst! Es ist ungewohnt, aus der Sicht des Hundes zu lesen, aber sehr lustig. Außerdem finde ich es toll, dass die Geschichte am Bodensee stattfindet. Das macht Lust, mal da hinzufahren.
Bücher als Ratgeber

Kristina Borges – Backoffice
„Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn“, Daniel und Katja Seide, Beltz, 14,95 €
Ich kann das Buch empfehlen, weil ich gerade selbst zwei Kinder (5 und 2 Jahre) im schönsten Trotzalter zu Hause habe. Warum flippt der Zwerg z.B. aus, wenn Mama sich erdreistet, ungefragt den roten statt den blauen Becher mit Wasser zu füllen. Was passiert in solchen Momenten im Gehirn des Kindes? Die Autorinnen schaffen es, wissenschaftliche Hintergründe leicht zu vermitteln und das Buch lässt sich flüssig lesen, ohne dass das Gefühl eines drögen Erziehungsratgebers aufkommt.
nach oben