Familienurlaub – das hört sich so eindeutig an und ist doch so vielfältig. Das erste Bild ist eng mit den eigenen Kindheitserfahrungen verknüpft, der Urlaub mit den Eltern und Geschwistern. Doch heute bildet der Begriff Familienurlaub nur noch einen Oberbegriff für verschiedenste Konstellationen von Menschen, die zusammen in den Urlaub fahren und deren einzige Gemeinsamkeit generationenübergreifendes Reisen ist.
Nähe durch gemeinsame Erlebnisse
Am einfachsten ist es, das zu benennen, was Familien im Urlaub bei aller Diversität vereint: Sie möchten Zeit miteinander verbringen und sich nahe sein. Dieses „Nahe sein“ ist bei Patchwork-Familien, gerade in ihrem ersten gemeinsamen Urlaub, eine ganz bewusste Anforderung an die Ferien. Hier soll sich Zeit und Raum finden, um einerseits mit den leiblichen Kindern etwas zu unternehmen, zum anderen, zu den Kindern des Partners eine gute Beziehung aufzubauen, und nicht zuletzt um Zeit als Paar zu genießen – keine einfache Aufgabe! Am besten gelingt dies durch gemeinsame Erlebnisse, wie auch die Forscher der Happiness-Studie festgestellt haben: „Gemeinsame Freizeiterlebnisse im Alltag bieten eine Basis für Gesprächsstoff und fördern intensivere soziale Beziehungen.“ Durch bewusst gestaltete Zeiten in den unterschiedlichen Familienkonstellationen, ob dem Tauchkurs, der nur mit der eigenen Tochter besucht wird, der gemeinsamen Kanufahrt mit der ganzen Familie oder dem Entdecken von gemeinsamen Interessen mit den Kindern des Partners und daraus folgenden Aktivitäten.
Urlaub als Familienzusammenführung
Oft wird mit der Geburt der eigenen Kinder auch die Ursprungsfamilie „wiederentdeckt“. Da die jedoch oft über das ganze Land verteilt wohnt, ist es immer schwieriger, bewusst Zeit miteinander zu finden und den Kontakt zwischen den eigenen Kindern und Großeltern oder Tanten und Onkeln zu fördern. Daher gibt es immer mehr Familien, die sich entscheiden, ihren Urlaub gemeinsam zu gestalten, sozusagen eine Zusammenführung Großfamilie. Hier kann man endlich etwas mehr Zeit sehr intensiv miteinander verbringen und im besten Fall haben die Kinder gleich Spielkameraden.
Und wenn nicht die ganze Familie mitkommt, so begleiten doch oft gerne die Großeltern den Familienurlaub (und übernehmen ebenso oft auch gerne einen Teil der Kosten). Sie freuen sich, Zeit mit dem Enkel und den eigenen Kindern zu haben.
Urlaub mit der gefühlten Familie
Ähnliches gilt für die gefühlte Familie. Warum nicht mit Freunden in den Urlaub fahren, die auch im Alltag eine Familienfunktion haben und mit denen man gerne die Wochenenden gestaltet. Wenn diese Kinder im gleichen Alter haben, umso besser, aber auch kinderlose Freunde oder Paten sind oft Urlaubsbegleiter.
Eine weitere oder auch zusätzliche Reiseform ist der Urlaub der Großeltern allein mit den Enkeln. Oft sind sie zeitlich und auch finanziell dazu in der Lage und genießen die alleinige Zeit mit Enkelkindern, während die Eltern arbeiten.
Familienvielfalt fordert Vielfalt in der Unterbringung
So vielfältig Familien sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse im Urlaub und so verschieden werden die Angebote genutzt. Eine Ferienwohnung mit drei Zimmern kann ideal sein für die „klassische“ Familie mit drei Kindern, ebenso wie für Eltern mit einem Kind und mitreisenden Großeltern. Wer mit Freunden oder in Großfamilie reist, braucht dagegen vielleicht mehr Zimmer, mehr Möglichkeiten sich zurückzuziehen?! Und welche Ansprüche haben Alleinreisende mit Kindern?
Anpassung in Sachen Sicherheit und Programm
Im ersten Urlaub mit Kind ist man in der Regel dankbarer für Umsicht und Mitdenken von Seiten der Gastgeber als ein routinierter Familienurlauber, Angebote, die Familienerlebnisse fördern sind sicher besonders wichtig für die Patchworkfamilie, aber nicht weniger spannend für Eltern mit einem gemeinsamen Kind. Grillabende sind wunderbar für Alleinreisende mit Kind, um auch mit anderen in Kontakt zu kommen – genauso genießen sie aber alle anderen.
Wichtig ist nur, sich bei der Gestaltung von Angeboten für Erwachsene und Kinder darüber im Klaren zu sein, dass diese Zielgruppe so bunt und vielfältig ist und dass die Angebote es ebenso sind. Dann steht einem für die ganze Familie bereicherndem und schönem Urlaub nichts mehr im Wege!
Illustration Anja Weiss
Kirsten Harms…
…gründete 2012 – zusammen mit Britta Krämer – die Agentur „tri!impuls tourismuskonzepte & kommunikation“ nachdem sie lange Jahre als Tourismus-Beraterin und von 2005 bis 2011 als stellvertretende Geschäftsführerin bei vamos Eltern-Kind-Reisen tätig war. Ihre Leidenschaft gilt dem individuellen Tourismus und den Entwicklungen und Trends der Tourismus-Branche.
Zu tri!impuls