Holunderblütensirup selbstgemacht

Der Sommer ist da, die Tage werden wärmer und die Sonne wird endlich wieder zum Dauergast – die richtige Zeit, um das kühle Glas Wasser mit einem Schuss selbstgemachtem Holunderblütensirup zu veredeln. Das Rezept stammt aus dem Natur Gut Lassen in Kärnten.

Und so geht´s: Holunderblütensirup

Zutaten:

  • 30 Blütendolden (nicht waschen, nur Krabbeltiere entfernen  – der Blütenstaub ergibt das Aroma!)
  • 3 kg Zucker
  • 3 l Wasser
  • 120 g Zitronensäure

Zubereitung:

  • Blütenstängel abschneiden
  • die Blüten in ein großes Gefäß geben und mit Wasser knapp bedecken
  • Zitronensäure einrühren
  • 24 Stunden zugedeckt und kühl ziehen lassen
  • danach abseihen, mit restlichem Wasser auffüllen, den Zucker einrühren
  • auf 75°C erhitzen und in Flaschen abfüllen

Schmeckt herrlich im Sommer mit Mineralwasser oder als Aperitif mit Sekt (dazu gibt man in Eiswürfel eingefrorene Himbeeren oder Borretsch-Blüten). Gesundheitsbewusste können den Sirup auch mit Apfelessig anstatt Zitronensäure herstellen.

Wir wünschen: Gutes Gelingen und Erfrischung!