Barbara Kenners Lieblingsrezept: Backkartoffeln mit 5 Dips

Wo die wilden Wölfe wohnen, am Rande des Göhrde-Waldes im niedersächsischen Wendland, liegt das BIO-Hotel Kenners LandLust. Kenny Kenner, Hotelier und Wolfsberater, zeigt den Gästen, wie die Wölfe sich wieder in Deutschland ansiedeln und wie wir gut mit ihnen umgehen können.

Barbara Kenners Herz schlägt schon lange für eine außergewöhnliche Küche aus saisonalen und regionalen Bio-Zutaten. Daraus hat sich im Laufe der Zeit eine pfiffige Crossover-Küche mit Einflüssen aus aller Welt entwickelt. Die Zeit im Lockdown haben Barbara und ihre Tochter Luise genutzt, um ein Kochbuch zu schreiben: „Kenner-Küche vegan und vegetarisch“. Das Kochbuch könnt ihr hier auch gerne für Zuhause bestellen.

Wir möchten euch heute Barbaras Lieblingsrezept vorstellen: „Knusprige Backkartoffeln mit 5 Dips“ – gelingt ganz leicht und schmeckt garantiert allen Kindern. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Barbaras Lieblingsrezept: Backkartoffeln mit 5 Dips

Backkartoffeln: Zutaten und Zubereitung

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  1. Säubere die Kartoffeln, befreie sie von schlechten Stellen und schneide sie längs in Viertel.
  2. Gib sie in eine übergroße Schüssel, damit Du sie richtig gut durchwühlen kannst, gib Salz, Pfeffer und 3 frisch gepresste Knoblauchzehen dazu und einen guten Schuss Olivenöl darüber – nicht zu viel, die Kartoffeln sollen benetzt sein und nicht schwimmen.
  3. Jetzt darfst Du nach Herzenslust umwühlen, damit sich Gewürze und Öl auf den Kartoffeln gut verteilen. Sie sollen leicht glänzen. Wenn sie das nicht tun, gib noch etwas Öl dazu.
  4. Lege die Kartoffeln auf ein ungefettetes Blech mit viel Platz dazwischen, damit sie schön braun werden – und backe sie 30 – 45 min bei 200°, Umluft 170°.

Aprikosen-Dip: Zutaten und Zubereitung

  • 1 Glas Aprikosen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 2 Stängel Basilikum
  • Olivenöl
  • Balsamico bianco
  • Salz
  • Pfeffer

  1. Schneide die Aprikosen vorsichtig in kleine Stücke, drücke nicht zu stark, sonst matschen sie zu sehr.
  2. Gib zwei EL Olivenöl, 1 EL Balsamico bianco, Salz und Pfeffer dazu.
  3. Schneide die sauberen Basilikumblätter in grobe Stücke und gib sie dazu.
  4. Schneide die Frühlingszwiebel in sehr feine Ringe und gib sie dazu. Jetzt rühre alles um, schmecke noch einmal ab, fertig. Schmeckt übrigens auch hervorragend zu Gegrilltem.

Tomaten-Salsa: Zutaten und Zubereitung

  • 2 große Ochsenherztomaten
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Bund Koriander
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

  1. Schneide die Tomaten in sehr kleine Stücke.
  2. Gib zwei EL Olivenöl, 1 EL Apfelessig, Salz und Pfeffer dazu.
  3. Presse eine Knoblauchzehe hinzu.
  4. Schneide eine Frühlingszwiebel in feine Ringe und gib sie dazu.
  5. Hacke den Koriander, mische alles gut und schmecke noch einmal ab.

Hummus: Zutaten und Zubereitung

  • 200 g Kichererbsen, gekocht
  • 3 EL Tahin
  • 1 EL Reissirup
  • 2 Zitronen
  • 2 Zweige Minze
  • Olivenöl
  • Salz Pfeffer
  1. Gib die Kichererbsen mit dem Saft von 1-2 Zitronen, einer Knoblauchzehe, einem EL Reissirup, zwei EL Tahin, 1 EL Olivenöl, den Minz-Blättchen, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß.
  2. Püriere alles miteinander gut durch und schmecke noch einmal ab.
  3. Hummus schmeckt auch ganz wunderbar als Brotaufstrich.

Avocado-Dip: Zutaten und Zubereitung

  • 1 Avocado
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

  1. Matsche die Avocado mit einer Gabel in einem tiefen Teller.
  2. Gib den Saft einer halben Zitrone und Salz und Pfeffer dazu.
  3. Presse eine Knoblauchzehe dazu, rühre alles gut um und schmecken es ab.
  4. Dieser Dip ist so einfach wie problematisch. Ganz wichtig ist das Verhältnis von Zitrone und Salz. Hast Du zu wenig Salz darin, schmeckt es langweilig, ist die Zitrone zu viel, ist es sauer. Und da alle Zitronen sehr unterschiedlich sind, empfehlen wir: viel probieren!

Kräuterquark: Zutaten und Zubereitung

  • 200 g Quark, wenn Du Vollmilchquark bekommst, ist das leckerer
  • 50 ml Vollmilch
  • 100 ml Sahne (oder 200 ml bei Magerquark)
  • vegane Alternative: 200 g Sojajoghurt
  • 1 El Apfeldicksaft
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Salz
  • Pfeffer

  1. Rühre den Quark mit einem Schuss Milch glatt. Glatt heißt, es sollten keine Krümel zu sehen sein und das Ganze sollte eine schwere, cremige Konsistenz haben. Für die vegane Variante nimmst Du Sojajoghurt und lässt die Sahne weg.
  2. Gib 1 El Apfeldicksaft, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazu.
  3. Presse eine Knoblauchzehe dazu
  4. Schneide eine Frühlingszwiebel in feine Ringe und gib sie dazu.
  5. Schneide die Kräutermischung fein und gibt sie dazu.
  6. Schlage die Sahne und hebe sie unter, schmecke alles noch einmal ab.
  7. Passt auch gaaanz gut zu Pellkartoffeln oder auf Brot, oder, oder,…