Der klassische Kaiserschmarrn ist immer wieder lecker und „der krönende Abschluss nach einem gelungenem Skitag“, so hat es mir mein Kollege Jens Hoffmann erklärt. Und der muss es wissen, denn als Produktmanager ist er für die vamos Bergziele verantwortlich und kennt sich daher auch bestens mit der alpinen Küche aus. Also haben wir Jens gebeten, uns sein Kaiserschmarrn-Rezept zu verraten.
Nordlicht mit Berg-Passion
Zum Kaiserschmarrn kamen wir allerdings erst nach einem kleinen Umweg. Denn Jens ist eigentlich gebürtiges Nordlicht und lebt seit vielen Jahren in Hamburg. Deshalb musste natürlich zuerst die Frage geklärt werden, wie das alles zusammen passt. Ich fasse zusammen: Schon seit seinem dritten Lebensjahr fährt Jens Ski und reist daher sooft es nur geht in die Berge. Die Begeisterung für den Sport hat er von seinem Vater geerbt, der Skilehrer war und ihn erstmals in Südtirol auf die Bretter stellte. Der Bogen zum Kaiserschmarrn kam dann auch schon von ganz allein: Zum Bergerlebnis gehört für Jens immer auch ein gutes Essen, gern deftig und süß. Da passt der Kaiserschmarrn natürlich perfekt ins Profil …
Und so geht’s: Klassischer Kaiserschmarrn
Zutaten:
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 50 g Butter, flüssig
- 3 Eigelb
- 3 Eiweiß, geschlagen
- 30 g Rosinen
- 40 g Butter
- etwas Salz
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl, Salz, Zucker, Eigelb und Milch zu einem glatten, dicken Teig verrühren.
- Die flüssige Butter unterrühren und den steif geschlagenen Eischnee unterheben.
- Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und Rosinen darüberstreuen.
- Goldgelb backen, wenden und auf der anderen Seite fertig backen.
- Mit Gabel und Messer in kleine Stücke reißen und mit Puderzucker bestreuen.
- Empfehlung als Beilage: Pflaumenröster oder Apfelmus.
Wir wünschen: Guten Appetit!