Was Käse mit Wellness zu tun hat? Das erfahrt ihr in dieser Folge unseres vamos Wellness-Glossars. In loser Folge stellen wir euch die Wohlfühlvielfalt in den vamos Reisezielen vor – von A wie Ayurveda bis Z wie Zirbensauna.
M wie Molkebad
Molke fällt bei der Käseherstellung als Nebenprodukt ab. Diese wässrige, grünlich-gelbe Flüssigkeit punktet mit einem hohen Gehalt an Eiweißen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Proteinen und Vitaminen. Fügt man Molke dem Badewasser zu, haben diese Inhaltsstoffe gleich drei positive Effekte: Hautpflege, Straffung der Haut und Entschlackung. Dabei sollte die Badetemperatur zwischen 35 und 40 Grad liegen und das Bad sollte ca. 20 Minuten dauern. Dann wird mithilfe der molkeeigenen Milchsäure der Säureschutzmantel der Haut ausgeglichen und damit die Abwehrkräfte der Haut gestärkt.
Neben der pflegenden und beruhigenden Wirkung versorgt ein Molkebad die Haut mit Feuchtigkeit, wirkt rückfettend und entzündungshemmend zugleich, schützt empfindliche Haut vor dem Austrocknen und unterstützt die Regeneration der Haut. Damit wird das Molkebad auch zur Behandlung von Hautkrankheiten wie zum Beispiel Neurodermitis oder bei allergischen Hautreaktionen empfohlen. Auch der lästigen Cellulite sagt die Molke auf entspannende Art den Kampf an.
Auf Seife oder Shampoo solltet ihr während des Badens in Molke übrigens verzichten.
Im Wohlfühlbereich des Familienbauernhof Mesner könnt ihr das Molkebad allein oder zu zweit genießen.