Weltreligionen als Wimmelbuch

Eindrucksvolle Osterprozessionen auf Sizilien, maurisches Kulturerbe in Andalusien – im Urlaub begibt man sich oft auf religiöse Spuren, besichtigt berühmte Kathedralen oder bestaunt Zeremonien und Bräuche. Doch um auf unterhaltsame Art mehr über die fünf großen Religionen zu erfahren, muss man nicht auf Weltreise gehen. Mit dem „Wimmelbuch der Weltreligionen“ von Anna Wills und Nora Tomm können Kinder und Eltern vom heimischen Sofa aus in die Welt von Glaube und Göttern abtauchen. Das Buch macht Spaß und ist informativ zugleich: Im Umschlag steckt nämlich ein zusätzliches Heft mit Texten und Infografiken, die erklären, was auf den Wimmelbildern zu sehen ist.

Von Klagemauer bis Karfreitagsprozession

Das Wimmelbuch besteht aus je einer Doppelseite zu den fünf großen Weltreligionen: Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. In bester Wimmel-Tradition wird in ein Bild gepackt, was in dieser Intensität und Dichte natürlich niemals an einem Ort stattfinden könnte: Alltag, Bräuche und Feste, religiöse Symbole, wichtige Orte und Bauwerke, zentrale Personen und Situationen der Überlieferung.

Auf der Seite über das Judentum werden zum Beispiel Hochzeit, Laubhüttenfest und Bat Mizwa gefeiert, Menschen beten an der Klagemauer, das Berliner Holocaust-Mahnmal ist ebenso zu sehen wie ein koscheres Lebensmittelgeschäft. Auf dem Christentum-Bild tummeln sich unter anderem der Papst im Papamobil, eine Karfreitagsprozession und ein Jesus Freak mit Dreadlocks, am oberen Bildrand reitet Sankt Martin auf einem Pferd, gefolgt von Kindern mit Laternen.

Das Buch ist modern und ansprechend illustriert und immer wieder entdeckt man etwas Neues. Beinahe wimmelt es darin noch etwas mehr als sonst in diesem Genre üblich. Die Seiten sind randvoll mit vielen einzelnen Szenen und Bildelementen. Diese Fülle erschließt sich nicht von selbst – doch dafür gibt es das eingesteckte Heft mit Infografiken und Erklärtexten.

Hilfreiches Info-Booklet

Für das Booklet haben die Autorinnen aus jedem Wimmelbild 40 Elemente herausgegriffen und in einem kurzen Absatz erklärt. Pro Religion entsteht so eine doppelseitige Infografik. Außerdem beschreiben kurze Texte die wichtigsten Aspekte von Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. Das Heft hilft Eltern jüngerer Kinder, die vielen neugierigen Fragen beim gemeinsamen Anschauen des Buchs zu beantworten. Und Schulkinder, die bereits gut lesen, können sich mit seiner Hilfe das Wimmelbuch selbst erschließen.

Fazit

Mit dem „Wimmelbuch der Weltreligionen“ erwartet die Leser ein grafisch schön gestaltetes Buch, das zusätzlich viele Erklärungen und Hintergrundinfos zum Thema liefert. Wimmelbuch-Fans und wissbegierige Schulkinder werden daran ebenso ihre Freude haben wie Eltern und Lehrer, die eine kindgerechte Annäherung an das große Thema Religion suchen.


Anna Wills und Nora Tomm: Das Wimmelbuch der Weltreligionen, Beltz & Gelberg, 13,95 €